Das Segeljahr 2022

Adventsplausch der Segler

Am Sonntag, 4.12.2022, dem 2. Advent trafen sich über 20 Segler und Seglerinnen auf dem Platz.  Aufgrund des Nieselregens wurde rasch die Hütte gerichtet, sodass alle im Trockenen saßen. Petra Werner hatte wieder adventliche Tischdeko mitgebracht, Kerstin und Joan sorgten mit zwei Töpfen Gulaschsuppe für die Grundlage, danach kamen von Gerald und Petra noch Merquezwürste vom Holzkohlengrill, Brot steuerte Iris bei und der Kuchen zum Kaffee stammte von Helga. Außerdem gab es sechs verschiedene Teller mit Weihnachtsgebäck (von den Mitgliedern gebacken und mitgebracht), die reihum probiert wurden. Der Glühwein, der überm offenen Holzfeuer erwärmt wurde, war von Arno gespendet.

Es war ein toller Nachmittag miteinander. Es wurde viel erzählt und noch mehr gelacht. Die Freude über ein gemütliches Treffen in der Hütte in der „segellosen Zeit“ war so groß, dass die Idee geboren wurde, solch ein Treffen Anfang Februar nochmal anzubieten.  Es war jedenfalls eine tolle Möglichkeit, die lange Zeit ohne Treff bis zum Beginn der Segelsaison im Mai zu unterbrechen.

 

Feier zum 50-jährigen Jubiläum

Am Sonntag, den 22.Mai 2022 haben wir unser 50-jähriges bestehen in einem Festakt in der Schwarzacher Festhalle mit einer sehr schönen Veranstaltung gefeiert.

Hier der Text aus der BNN sowie der Artikel und einige Bilder.

Danke an alle Helfer !

 

-----------------------------------

Verein aus Rheinmünster investiert in weitere Modernisierungen und blickt zuversichtlich in die Zukunft

Rheinmünster-Schwarzach. Die Seglergemeinschaft Rheinmünster hat ihr 50. Jubiläum mit einer festlichen Matinee in der Schwarzacher Festhalle gefeiert. Stolz ehrte man die noch verbliebenen Gründungsmitglieder Gerd Leutner, Willy Rauber, Hans Roth und Arno Fritz für ihren unermüdlichen Einsatz im Verein. „Ihr wart mal unsere besten Segler und habt euch im Verein toll eingebracht und uns allen viel Spaß beschert“, lobte Seglerkamerad Jochen Schehle die Segelveteranen.

„Irgendwann stand bei uns eine 420er im Hof und mein Vater Wilfried ging mit uns zwei Buben – meinem Bruder Rolf und mir – segeln“, erinnerte sich Gerd Leutner, „später trafen sich Willi Rauber, Hans Roth und mein Bruder regelmäßig mit ihren kleinen Jollen am Greffener Baggersee und wir segelten.“ Das war die Geburtsstunde des Vereins. Doch es war laut Jörg Erdmann, der durch die Vereinsannalen gegangen war und so die Geschichte in alten Bildern wieder lebendig werden ließ, immer ein irrer Aufwand für die „wilden Segler“. „Es hat eine Bleibe gefehlt“, so Erdmann, „und die fand der Verein am Kriegersee.“ Hier gab es Platz, sich zu entwickeln: Erst musste man auf einen Reifen auffahren um den Bug beim Anlanden zu schonen, dann baute man eine kleine Slipstelle und später zunächst eine kleine Version von einem Steg und 1985 als wichtiger Meilenstein nach der Einweihung des Clubhauses dann den großen T-förmigen Schwimmsteg. Viel Arbeit, doch das Segeln entschädigte die Enthusiasten. „Ab 1977 organisierte der Verein Ranglisten-Regatten, die größte Clubmeisterschaft war 1988 mit 18 Lasern und die letzte wurde 2000 veranstaltetet, da wir mit den organisatorischen Anforderungen nicht Schritt halten konnten“, berichtete Erdmann. „Besondere sportliche Höhepunkte waren die Teilnahme von Clemens Gilliard an der Laser-Weltmeisterschaft in Kapstadt und Stephan Kreis‘ Teilnahme an der Rolex Fastnet Race.“ Doch es gab auch Rückschläge wie 1999, als der Orkan Lothar das Clubgelände verwüstete, oder als 2010 nach der Umsetzung des Polder 3 das gesamte Seglergelände geflutet wurde und dann natürlich die letzten zwei Jahre, als wegen der Pandemie jede Vereinstätigkeit daniederlag. Doch die Segler blicken zuversichtlich in die Zukunft und investieren in weitere Modernisierungen. Während der Verein an sich in ruhigen Gewässern segelt – man hatte in den 50 Jahren lediglich fünf Vorsitzende – bleibt das Erstrevier am Kriegersee ein spannendes. „Unser See ist zwar klein, aber die Windverhältnisse sind spannend“, erklärte Jugendwart Dominik Werner, und er ist sich sicher: „Wer hier ein Gefühl fürs Boot entwickelt, kann jederzeit auf dem Meer, wo Segeln fast Volkssport ist, mithalten.“

„Wenn der Wind gut ist und das Boot gut läuft, führt kein anderer Weg zur Glückseligkeit“, sind sich die 90 aktiven Mitglieder sicher. Nichts desto trotz beschäftigt sie die Nachwuchsprobleme. Schon früh öffnete man sich mit Schnuppersegeln für Erwachsene und mit der Teilnahme am Ferienprogramm für Interessierte und hat nun sogar clubeigene Schiffe zum Ausprobieren.

Besonders stolz war man, dass ein bekanntes Urgewächs des Vereins, der Journalist und Biologe Frank Schweikert, der nicht nur mit dem Forschungs- und Medienschiff „Aldebaran“, sondern auch mit der 2015 gegründeten Deutschen Meeresstiftung Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft mit besonderem Blick auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Meer schlagen will, seine Aufwartung machte. „Segeln war bis vor 100 Jahren das Fortbewegungsmittel unserer Weltgesellschaft“, warb er für die Zukunft des Segelns, „ wir brauchen eine Renaissance, denn Nachhaltigkeit ist ein Rennen, dass wir alle gemeinsam gewinnen müssen.“

Ansegeln

Am 08. Mai fand das diesjährige Ansegeln statt. Bei bestem Wetter - und einigem Wind - trafen wir uns draußen am Gelände.

Die Neumitglieder Familie Trissl und Ehepaar Trump sorgten für das leibliche Wohl. Nach dem Anstossen und etwas Stärkung waren einige Boote auf dem Wasser. (Meist wurde gesegelt -aber auch ein bisschen gerudert...) Auch unser neues Clubboot, eine Aquila, wurde offiziell eingeführt. Am Steg war es tatsächlich ein wenig eng :-)

Ein schöner Auftakt für eine hoffentlich windreiche Saison.

 

Die Bilder geben den besten Eindruck von einem schönen Tag.

 

 

Hier die Termine für 2022 - das Jahr unseres 50-jährigen Bestehens !

(Wie auch im letzten Jahr werden wir alles analog der jeweiligen Corona-Lage gestalten, vor allem die frühen Termine.)

Wir hoffen natürlich auf eine windreiche und tolle Segelsaison.

 

09. April 2022 - 10:00 Uhr

Erster großer Arbeitseinsatz

um 09:45 Uhr Treffen an der Halle, um Boote und Material aus der Halle zu holen

 

08. Mai 2022 - 11:00 Uhr

Ansegeln - diesmal ohne Buffet

ab 13:00 Uhr - Club-Regatta (ab 6 Teilnehmern)

 

22. Mai 2022 - 11:00 Uhr

Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Seglergemeinschaft

Ort und Programm werden noch bekannt gegeben

 

23. + 24. Juli 2022 - 14:00 bis 18:00 Uhr

Schnuppersegel-Wochenende

Samstags: kombiniertes Ferienprogramm Rheinmünster & Bühl

Sonntags: Schnuppersegeln (Tag der offenen Tür) für Erwachsene

 

23. Juli 2022 -  ab 18:00 Uhr

Seglerhock am Samstagabend

 

09. Oktober 2022 - ab 11:00 Uhr

Absegeln mit geselligem Beisammensein

 

23. Oktober 2022

Vereins-Ausflug ( ... so toll wie letztes Jahr)

 

12. November 2022 - 10:00 Uhr

Zweiter großer Arbeitseinsatz, allgemeines Aufräumen, Laubentfernung

 

19. November 2022 - 18:00 Uhr

Generalversammlung Seglergemeinschaft; Lokal wird noch bestimmt

 

bei Bedarf:

26. November 2022 - 10.00 Uhr

Dritter großer Arbeitseinsatz: Alternative für Mitglieder, die am 12.11. verhindert sind; bitte beim Platzwart Joachim Koch melden

 

 Euer Vorstand, im Januar 2022