Aus der BNN, 03.12.2018
Vielfältiges Engagement der Jugend / Schnupperkurs kommt gut an
Rheinmünster (red). Die Seglergemeinschaft Rheinmünster versammelte sich, um einen
Blick auf das ereignisreiche Vereinsleben zu werfen.
Zum Auftakt begrüßte der erste Vorsitzende Gerd Leutner die zahlreich erschienenen
Mitglieder. Zu diesem Anlass konnte er dem Verein sogleich auch drei neue Mitglieder vorstellen. Allerdings musste der Verein auch von einem Mitglied Abschied nehmen. Ehrenmitglied Hans Boos, der
schon bei der Gründung des Vereins dabei war, war bereits im Januar dieses Jahres verstorben.
Im Anschluss daran startete der zweite Vorsitzende Jörg Erdmann die ausführliche
Powerpoint-Präsentation der vielen Aktivitäten der zurückliegenden Segelsaison 2018. Zunächst berichtete er über die erfreuliche Entwicklung beim Mitgliederstand. Ebenso über die Arbeitseinsätze
im Frühjahr und im Herbst. Darüber zeigte er Aufnahmen, die vor allem über die Unterstützung durch einen Unimog, der mit einem großen Laubsauger ausgerüstet war, beim Herbsteinsatz
erstaunten.
Ein Highlight waren wieder die zahlreichen Termine fürs Ansegeln und Absegeln im
vergangenen Vereinsjahr. Beide wurden mit einem kalten Büffet garniert, was der Kommunikation untereinander sehr entgegen kam.
Auch das Schnuppersegeln mit Kindern und Eltern aus Rheinmünster und Bühl war ein
großer Erfolg des Vereins. Das Schnuppersegeln soll im nächsten Jahr weitergeführt werden. Die Aktion gibt es bereits schon seit 19 Jahren. Zum Abschluss des Seglerjahres wurde, wie jedes Jahr,
eine Wanderung organisiert. Diese führte in diesem Jahr hinauf zum Schliffkopf und zum Lotharpfad ganz in der Nähe.
Schließlich folgte der Bericht des Jugendwarts Dominik Werner. Er berichtet über das
vielfältige Engagement der Jugend. Dazu gehörte, wie neue, junge Mitglieder gewonnen werden können. Bei der Seglergemeinschaft besteht nun die Möglichkeit, jetzt einen kostenlosen Gutschein zu
erwerben, der für ein zweistündiges Schnupper-Segeln konzipiert ist.
Auch der Bericht des Kassenwarts Günter Weber war durchaus erfreulich, denn das Jahr
schloss mit einem kleinen Gewinn ab. Die beiden Kassenprüfer Helmut Dolpp und Hilmar Wilhelm bescheinigten eine ordnungsgemäße Kassenführung und votierten für die Entlastung.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde manches Organisatorische geklärt. Außerdem
erhielten einige Mitglieder (allen voran die Rheinmünsteraner) ein kleines Präsent für ihren zusätzlichen Einsatz. Zum Schluss der Versammlung stellte Gerd Leutner den Antrag auf
Ehrenmitgliedschaft. Nach einstimmigem Votum der Mitglieder konnte er dann Gründungs-Mitglied Willi Rauber zum Ehrenmitglied ernennen und ihm Urkunde und Präsent überreichen. Mit dem Dank des
Geehrten endete eine sehr harmonisch verlaufende Hauptversammlung.
Bericht Arbeitseinsatz November 2018
An einem kalten Samstagmorgen trafen sich 21 Mitglieder der Seglergemeinschaft, um den Platz und die Hütte aufzuräumen und zu pflegen. Ebenso mussten die Boote gerichtet werden.
Das sonst so aufwändige, sprich anstrengende Zusammenrechen und Wegtragen des Laubes gestaltete sich zur großen Freude aller sehr viel einfacher. Unser Mitglied Valentin war mit seinem Unimog gekommen, an dem ein richtig großer Laubsauger angebracht war, der das Laub in einem noch größeren Behälter verschwinden ließ. Wo wir schon mal an die 15mal laufen mussten, genügten jetzt zwei Leerungen. Um die Bäume herum wurde noch von Hand gerecht, was aber mit der nun wärmenden Sonne kein Problem mehr war. Auch die Hütte war schnell ausgeräumt und der Inhalt verladen. Tische und Bänke auf dem Platz wurden in bekannter Manier von den Könnern abgeschraubt und ebenso in den großen Transporter geladen. Sogar die Optis mit Zubehör fanden noch Platz darin. Die zwei Clubboote mussten aus dem Wasser geholt, abgeriggt und abfahrbereit gemacht werden. Im Konvoi fuhren danach vier Clubmitglieder die Teile ins Winterlager.
Zum Abschluss hatte unser Mitglied Uwe noch für eine Brotzeit gesorgt, die allen gemundet hat. Die ersten Helfer kamen schon vor zehn Uhr, die letzten verließen das Gelände weit nach vierzehn Uhr. Es hat also auch Spaß gemacht.
Mit wenigen unentwegten Teilnehmern haben wir uns am Sonntag, den 14.10.18 am Parkplatz des Nationalpark-Hotels Schliffkopf getroffen.
Ziel war dieses Jahr der Lotherpfad.
Der Tag wurde immer wärmer, so dass wir zwar mit Jacken gestartet sind, dann aber eher auf kurze Hosen gesetzt wurde. Also keine eigentliche Herbst- sondern eine Sommerwanderung.
Auf halben Weg des Lotharpfads haben wir dann gepicknickt.
Und nach dem Rückweg wurde die Wanderung im Hotel bei Kaffe und Kuchen Schliffkopf beendet.
Das diesjährige Absegeln am Sonntag, den 23.09.2018, war erneut ein voller Erfolg. Leider herrschte an diesem Tag sehr starker Wind (in den Böen 4-5), so dass leider an Segeln nicht zu denken war. Aber das bekannte Büffet, welches wieder vom Clubvorsitzenden Gerd Leutner organisier wurde, war ein voller Erfolg, 20 Mitglieder hatten einen harmonischen Tag zum Saisonausklang.
Am Wochenende vom 21.07.18 und 22.07.18 war es wieder soweit:
Die Seglergemeinschaft veranstaltete das diesjährige Schnuppersegeln mit Kindern und junggebliebenen Eltern. Wie üblich sind die Veranstaltungen Teil der Ferienprogramme der Gemeinde Rheinmünster und der Stadt Bühl - und auch dieses Mal komplett ausgebucht. Pro Tag verzeichneten wir 15 Teilnehmer
Am Samstagabend hatten wir dann Seglerhock. Dieses Mal wurden wir mit Flammkuchen von Dominik und Petra Werner mit Flammkuchen verwöhnt - direkt aus dem von ihnen aufgestellten Flammkuchenofen - einfach köstlich. So ging der erste tag auch sehr gesellig und lecker zu Ende.
Hier der Artikel aus der BNN vom 27.07.2018:
-----------------------------------------------
Riesenspaß beim Schnupper-Segeln
Rheinmünster/Bühl (red). Zum Start der Ferienprogramme der Gemeinde Rheinmünster und der Stadt Bühl
bot die Seglergemeinschaft Rheinmünster (früher Bühl) wieder Schnupper-Segeln am Kriegersee.
Dieses Jahr waren Kindern mit Eltern eingeladen und die Kurse schnell ausgebucht. Leichte Winde
gestatteten es beim Kursbeginn, dass jeder Teilnehmer selbst an die Pinne zum Steuern des Bootes durfte. An einer neuen Aero-7-Jolle erklärte Jörg Erdmann, der auch die Kurse leitete,
Bootsaufbau, Segel und die nautischen Begriffe. Die Seemannsknoten brachte Uwe Stärk in sehr praktischer Weise den Teilnehmern bei.
Tags darauf überraschten Gewitter- Böen die Segler. Es kamen aber alle sicher an den Steg zurück und
nach einer halben Stunde konnte weitergesegelt werden. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) war mit ihrem Rettungsboot wie immer präsent und sorgte auch für manche zusätzliche Welle,
was den Kindern einen Riesenspaß bereitete.
Eine Wasserrettung war aber nicht nötig, was der Erfahrung der Jollenskipper Dominik Werner, Arno
Fritz, Hilmar Wilhelm und Gerd Leutner zu verdanken war. Eine Teilnahmeurkunde und ein kleines Präsent sorgten am Abschluss für stolze Segler.
-----------------------------------------------
An dieser Stelle ein ausdrückliches Dankeschön des Vorstands an alle Beteiligten und Helfer der Seglergemeinschaft. Im Verglich zu den Vorjahren waren wir sehr gut aufgestellt.
Hier ein paar Impressionen des erfolgreichen Wochenendes.
Am Sonntag, den 06. Mai 2018, fand bei wunderschönem Sommerwetter das traditionelle Ansegeln auf unserem Gelände statt. Dieses Jahr hatten sich mehr als 35 Teilnehmer angemeldet - mehr denn je.
Bei sonnigem und recht windigem Wetter konnten wir nach einem Begrüßungs-Umtrunk mit dem traditionellen Buffet, welches wieder unser 1. Vorsitzende Gerd Leutner organisiert hatte, die Veranstaltung starten. Das hat uns erneut sehr gut geschmeckt ! Mit gestärktem Magen wurde dann das brandneue Boot von Jörg Erdmann, ein RS Aero 7, auf den Namen "Aeronaut" getauft.
Danach ging es aufs Wasser. Die eigentlich geplante Regatta wurde aufgrund der doch sehr stürmischen Böen nicht gestartet. Anstelle dessen gingen nicht nur der Aero, sondern auch weitere Boot für ein paar Schläge auf Wasser. Zunächst war es etwas anstrengend, aber dann ließ der Wind etwas nach - und der Spass stand definitiv im Vordergrund.
So war es definitiv ein sehr guter Start in unsere Segelsaison. Danke an alle fleißigen Hände, die beim Auf- und Abbau geholfen haben (hier ein spezielles Lob an Günther für die tollen Tischdecken :-) ).
Wir sehen uns ab sofort am See !
Folgend ein paar Impressionen vom Tag und der Bootstaufe. Ebenso ein aktuelles Bild von der toll hergerichteten Annika - unserem neuesten Clubboot.
Schön war's ...
Wie jedes Jahr fängt auch 2018 unsere Saison mit dem ersten großen Arbeitseinsatz an. In diesem Jahr war es am Samstag, den 14.04.2018 so weit.
Bei fast sommerlichen Temperaturen und tollem Sonnenschein haben mehr als 20 Mitglieder gearbeitet und geschwitzt. Im Einzelnen wurden
Unser Clubboot 'Annika' wurde nach dem Stellen des Mastes ins Wasser verbracht und am Steg vertäut.
Die Bilder unten zeigen das tolle Ergebnis der konzentrierten Arbeit sowie das erholsame anschließende Segler-Hock in kleinem Kreise.
In einem separaten Einsatz wird nun noch die Hütte einem neuen Anstrich unterzogen.
So können wir uns wohlgerüstet auf eine neue sonnen- und vor allem windreiche Segelsaison freuen.
Ein herzlichen Dank an alle fleissigen Helfer.
hier die vom Vorstand verabschiedeten Termine für unsere Segelsaison 2018
14.04.18 10:00 Uhr - erster großer Arbeitseinsatz
06.05.18 11:00 Uhr - Ansegeln mit geselligem Beisammensein
(dazu bitte bei Gerd Leutner 1 Woche vorab anmelden; Unkostenbeitrag pro Person: 10 €)
21.+22.07.18 14:00 bis 18:00 Uhr - Schnuppersegeln für
Jugendliche
und Erwachsene kombiniert
21.07.18 Seglerhock am Samstagabend
23.09.18 11:00 Uhr - Absegeln (siehe Ansegeln)
14.10.18 Club-Wanderung
17.11.18 10:00 Uhr - zweiter
großer Arbeitseinsatz
allgemeines Aufräumen,
Laubentfernung,
08.12.18 10:00 Uhr - dritter
großer Arbeitseinsatz
(Alternative für Mitglieder, die am 11.11.
verhindert sind)
24.11.18 18:00 Uhr - Hauptversammlung Seglergemeinschaft
Gasthaus Hanauer Hof, Hauptstraße, Bühl