Das Jahr 2016

Hauptversammlung 2016

Weichen gestellt

 

Die Seglergemeinschaft Bühl hat in ihrer jährlichen Vollversammlung die Zukunft eingeläutet. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Gerd Leutner, fasste der 2. Vorstand Jörg Erdmann in einem Vortrag mit Bildern das ereignisreiche Vereinsjahr zusammen.

 

Auf Grund der 4 wöchigen großen ökologischen Flutung konnte der Segelbetrieb erst sehr spät aufgenommen werden. Dass überhaupt wieder gesegelt werden konnte hat die Seglergemeinschaft dem Gemeinderat Rheinmünster und  vor allem Bürgermeister Pautler zu verdanken, die den Verlust des Vereinsgeländes im Frühjahr verhinderten. Der Antrag der Firma Krieger, das Gelände der Segler zur Kiesgewinnung auszubeuten, wurde abgelehnt. Die Seglergemeinschaft ist seit 1973 dort ansässig und hat in Eigenarbeit ein kleines Paradies geschaffen mit Slipp-Anlage, Steg und Clubhaus.

 

Historisches hatte der Tagespunkt Namensänderung. Waren es 7 Bühler, die den Club gründeten, so sind es heute 86 Mitglieder auch aus der weiteren Umgebung, die dem Segelsport frönen. Es lag also nahe, einen engeren Bezug zum Heimat-Revier zu finden. Dem Antrag, die Seglergemeinschaft Bühl in Seglergemeinschaft Rheinmünster um zu benennen, wurde bei zwei Enthaltungen einstimmig beschlossen.

 

Ebenso beschlossen die Mitglieder eine engere Zusammenarbeit  mit dem deutschen Seglerverband. Dies ist besonders wichtig um an Regatten teilnehmen zu können und auch welche Veranstalten zu können. Der DSV unterstützt auch die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen im Segelsport, was vom Club in nächster Zukunft angestrebt werden wird. In der neuen Saison werden wieder Schnupperkurse für Kinder und Erwachsene durchgeführt werden.

 

Im Bericht der Kassenprüfer konnte dem Schatzwart Günther Weber eine einwandfreie Arbeit bestätigt werden. Die Finanzlage ist geordnet.

 

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde berichtet, dass im nächsten Jahr wieder ein Mittelmeer Törn stattfinden wird, bei entsprechender Nachfrage sogar mit zwei Schiffen.

 

In den vergangenen Tagen war auch der SWR Gast auf dem Seglergelände des Vereins am Kriegersee

für Dreharbeiten zu einem neuen Tatort Krimi mit Kommissar Mario Kopper alias Andreas Hoppe.

 

23.11.2016         Gerd Leutner

Unsere Club-Wanderung

Dieses Jahr fand die traditionelle Wanderung der SG Bühl wieder statt.

Im Bereich zwischen Daxlanden, den Rheinauen und dem Rhein fanden sich 13 Teilnehmer am Sonntag, den 23.Oktober für eine interessante Wanderung ein. Das Wetter war sonnig und zwischenzeitlich wurde es sogar richtig warm.

Durch die Rheinauen, an den Saumseen entlang, vor bis zum Rhein führte uns Jörg Erdmann in mehreren Schleifen durch die interessante Landschaft. Der erste Teil wurde von einem kleinen Picknick am Rhein abgeschlossen. Danach ging es direkt zum Naturschutzzentrum, wo die Teilnehmer die interessante Ausstellung und die ausgestellten Informationen aufnehmen konnten. Nach einem abschließendem Bogen traf man sich dann im Naturfreundehaus Rappenwörth an reservierten Tischen ein. Die Schnitzelkarte ist imposant, aber auch Flammkuchen und Salate wurden konsumiert.

 

Nach dem anschliessendem Marsch zurück zu Auto und Bahn waren alle Teilnehmer zufrieden und auch etwas erschöpft. 

 

Regatta im Mittelmeer (Kroatien)

Die traditionelle Teilnahme an der Oktober-Fun-Regatta des Veranstalters Saures fand dieses Jahr zum 30. Mal statt. Inzwischen heisst er SARRES-CUP und wird in Kooperation mit der Hanseboot-Bootsmesse ausgerichtet.

In diesem Jahr ging es vom 08. bis zum 15. Oktober mal wieder nach Kroatien - Start- und Zielhafen der Woche war Biograd.

Auch dieses Jahr waren wir mit einer Crew dabei.

 

Nach einem sehr frühen, aber sonst sehr angenehmen Flug mit Eurowings nach Zadar und folgendem Transfer konnten wir bereits am späten Samstag Vormittag unser Boot ALEXEJA, eine Bavaria 46, in Beschlag nehmen. Dann folgte der obligatorische Einkauf, um die festen und vor allem flüssigen Vorräte aufzufüllen. Am Nachmittag konnten wir dann schon zum ersten Schlag in die Bucht vor Biograd auslaufen.

Das Boot stellte sich als echter Glücksgriff heraus - alles war in top Zustand, wir konnten schnell segeln und dabei auch enorm Höhe laufen. Spaß pur also.

In den Regatten der folgenden Woche konnten deshalb tolle Platzierungen erreicht werden. Wir waren eigentlich immer vorne im Feld unterwegs.

 

Um Skipper Helmut Adam gelang uns am ersten Tag gleich ein Tagessieg in unserer Bootsklasse. Das wurde mit einem schönen Pokal honoriert.

Das Wetter war zwar sehr kalt - ich kann mich nicht erinnern, dass wir im Oktober mal eine Heizung im Boot angeschaltet haben - aber der Wind war zum Segeln perfekt.

 

Weitere gute bis sehr gute Platzierungen folgten an den weiteren Tagen auf den Strecken zwischen den Inseln vor Biograd. Abends haben wir in den Konobas (Restaurants) und bei den organisierten Abendveranstaltungen die lokale Küche genossen.

 

Die Woche wurde mit einem vierten Gesamtplatz gekrönt - ein weiterer Pokal folgte.

 

Hier ein paar Impressionen von einer sehr schönen und harmonischen Segelwoche.

Die Crew: Helmut Adam (Skipper), Doris Adam, Wolfgang Schröder, Gerhard Ederle, Wolfgang Hirth, Jörg Erdmann (Co-Skipper).

 

 

Absegeln

Am Sonntag, den 18. September war der Termin für das Absegeln angesetzt.

Leider hat uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es war sehr regnerisch und komplette Flaute.

Boote wurden daher nicht zu Wasser gelassen.

So zahlte es sich aber doppelt aus, dass unser Vorstand Gerd wieder ein kaltes Buffett organisiert hatte. Mit sehr leckeren Platten haben wir es uns dann in der Hütte gemütlich gemacht. Selbst die Hüttenbeleuchtung wurde per Stromaggregat flott gemacht - ich kann mich nicht erinnern, wann wir sie das letzten Mal an hatten.

Die Bilder unten zeigen, wie gut es uns trotz Regen gefallen hat.

 

Schnuppersegeln

Am Wochenende von Samstag, den 23.07.2016 und Sonntag, den 24.07.2016, fand wieder das jährliche Schnuppersegeln im Rahmen des Ferienprogramms statt. Wir hatten am Samstag die Gruppe aus Stollhofen und am Sonntag die Gruppe aus Bühl zu Gast. In diesem Jahr war es auch Erwachsenen möglich, am Schnuppersegeln teilzunehmen.

 

Bei schönem, sonnigen Wetter hatten wir an beiden Tagen wirklich Glück, das auch der Wind so auffrischte, dass wir mit den Gruppen viel Spass an und auf dem Wasser hatten. Die DLRG-Ortsgruppe war auch diesmal als Begleitung an beiden Tagen präsent.

 

Nach der Begrüßung und Erklärung der wesentlichen Bestandteile eines Bootes ging es auch gleich aufs Wasser zum Segeln. Hier wurde mit viel Elan getrimmt, gesteuert, gewendet, Tonnen umfahren, Wellen ausgeritten und zwischendrin auch mal die Füße zum Kühlen ins Wasser gehalten. Nach erfolgreichem Üben ging es dann zurück an Land, um die notwendigen Knoten, wie z.B. Achterknoten und Palstek, zu erlernen. Danach fand eine weitere Segelrunde großen Anklang bei jung und alt.

 

Zum Ausklang des Tages ging es dann in den See zum schwimmen und toben, bevor die Kinder die Möglichkeit hatten, eine Runde mit dem DLRG-Boot über den See zu düsen.

 

Die Verteilung der Teilnehmerurkunden rundeten dann die fröhlich, entspannten Nachmittage ab.

Insgesamt hatten wir über 22 Teilnehmer an beiden Tagen zusammen. Mehr, als eigentlich geplant.

 

Die Bilder unten geben einen kleinen Eindruck des erfolgreichen Schnupper-Wochenendes.

 

Ökologische Flutung wird beendet

Hier das neueste Update vom Regierungspräsidium Karlsruhe bezüglich der ökologischen Flutung im Polder-Gebiet unseres Sees:

  • Die Rheinwasserentnahme wurde am Mittwoch Nachmittag (15.06.) gedrosselt
  • Der Polder soll nun leerlaufen
  • Die Absperrungen werden in Abhängigkeit der fallenden Wasserstände zurückgebaut
  • Für Anfang nächster Woche, wenn das Wasserniveau wieder 'normal' ist, ist eine Begehung unseres Geländes zwecks Sichtung von etwaigen Schäden angefragt

So hoffen wir, dass in wenigen Tagen wieder "seglerischer Normalzustand" herrscht und wir uns  wieder unserem Sport widmen können.

 

Euer Vorstand

(16.05.2016)

Zu viel Wasser im See

An der aktuellen Grafik des Wasserabflusses vom 12.06.2016 am Pegel Kehl-Kronenhof kann man sehr gut sehen, wie viel Wasser aktuell am Rhein unterwegs ist.

 

Für unseren See bedeutet dieses, dass seit einigen Tagen der Zustand einer "ökologischen Flutung" herrscht. Konkret steht die Anfahrt zum Gelände knöchelhoch unter Wasser, so dass eine Zufahrt nicht möglich ist. Das Gelände ist aber trocken, es besteht keine Gefahr für Clubhaus oder Boote.

 

Hoffen wir, dass die Regenfälle in den nächsten Tage wieder abnehmen, damit wir wieder unserem Sport nachgehen können.

(12.04.2016)

Ansegeln

Wie geplant fand am Samstag, den 22.05.2016, das diesjährige Ansegeln statt.

Am Samstag glänzte das Wetter zwar mit viel Sonne, Wind herrschte aber leider nicht. So musste das Segeln leider komplett gestrichen werden. Dafür war das gemütliches Beisammen sein ein echter Höhepunkt, der viel Anklang fand. Das vom Verein gesponserte Mittagessen in form eines kaltes Buffets war vorzüglich und die Getränke schmeckten ebenfalls.

 

Die Bilder zeigen, dass es allen Beteiligten sehr gut gefallen hat. Wir sollten überlegen, eine solche Veranstaltung zu wiederholen.

 

Hier ein paar Impressionen von einer gelungenen Veranstaltung:

Einladung zum Ansegeln

Liebe Mitglieder der SG Bühl,

 

am Sonntag, den 22.05.14, seid ihr alle ab 11 Uhr zum Ansegeln eingeladen.

In diesem Jahr wollen wir das Ansegeln ohne Club-Regatta durchführen und hoffen, dass so möglichst viele Boote im Wasser sind. Der Regatta-Ersatz ist zum ersten Mal ein Mittags-Brunch zu dem euch der Club herzlichst einlädt.

 

Da wir uns alle nicht so oft sehen, ist dies auch eine gute Gelegenheit, möglichst alle Mitglieder bei einem gemütlichen Beisammensein, verbunden mit etwas Segelspaß, kennen zu lernen.

 

Wir hoffen daher, alle von euch auf dem Gelände begrüßen zu können.

 

Damit wir den Brunch planen können, brauchen wir eure Rückmeldung bis 16.05. unter Angabe derPersonenzahl an Gerd Leutner.

Die Veranstaltung findet auch bei schlechtem Wetter statt.

 

 

Euer Vorstand

 

 

Noch ein Hinweis: Für Segler, die kein Boot mehr haben, stehen natürlich die Club-Boote zur Verfügung.

1. Platzdienst

Am Samstag, den 09.04.2016, fand wie geplant der erste große Arbeitseinsatz statt. Bei gutem Wetter konnten wir die Gerätschaften aus der Halle ans Gelände transportieren, um dann den Platz in Ordnung zu bringen.

So wurden u.a.

- herumliegende Äste entfernt

- die Slip-Anlage gesäubert

- der Rasen gemäht

- die Bänke aufgebaut

- einige Balken an den Umzäunungen ausgebessert

- die Hütte gelüftet und gesäubert

und der Steg gereinigt.

 

Die Bilder unten zeigen, wie aufgeräumt es danach wieder aussah.

 

Danke an alle Beteiligten - dann kann die neue Saison ja starten !

 

Die Termine in 2016

Liebe Vereinsmitglieder,

hier die vom Vorstand verabschiedeten Termine für unser Segeljahr 2016

09.04.16          10:00 Uhr - erster großer Arbeitseinsatz

22.05.16          11:00 Uhr - Ansegeln mit geselligem Beisammensein (dazu bitte bei Gerd Leutner anmelden)

23.+24.07.16   14:00 bis 18:00 Uhr - Schnuppersegeln für Jugendliche
                        und Erwachsene kombiniert

23.07.16          Seglerhock am Samstagabend

18.09.16          11:00 Uhr - Absegeln

23.10.16          Club-Wanderung

05.11.16          10:00 Uhr - zweiter großer Arbeitseinsatz
                        allgemeines Aufräumen, Laubentfernung,

26.11.16          10:00 Uhr - dritter großer Arbeitseinsatz
                        (Alternative für Mitglieder, die am 05.11. verhindert sind)

19.11.16          18:00 Uhr - Hauptversammlung, Gasthaus Blume, Bühl    

Wir wünschen allen ein erfolgreiches und geselliges 2016 und freuen uns auf zahlreiche Mitwirkung bei unseren gemeinschaftlichen Aktivitäten.
 
Wir sehen uns am See !
Euer Vorstand
(Ende Februar 2016)

Entscheidung über Auskiesung mit gutem Ausgang

Liebe Mitglieder,

das Segeljahr hat noch nicht richtig begonnen, da gibt es schon gute Nachrichten für den Verbleib unseres Clubs auf dem von uns gepachteten Gelände nach der entsprechenden Entscheidung des Gemeinderates Rheinmünster von Montag.

Die beantragte Auskiesung unseres Geländes wurde NICHT stattgegeben. Damit ist unser Verbleib auf dem Platz bis auf Weiteres gesichert.

 

Hier der Bericht aus der Zeitung als Auszug:

 

Geteilte Meinungen über weiteren Kiesabbau

Von unserer Mitarbeiterin Anne-Rose Gangl

Rheinmünster. Der Rheinmünsteraner Gemeinderat gab am Montagabend dem Kieswerksbetreiber Krieger grünes Licht zu zwei Arrondierungen im nordöstlichen und nördlichen Bereich des Kriegersees auf Gemarkung Söllingen. Nicht zugestimmt wurde dem Wunsch auf Bereitstellung einer Altarmfläche, auf der die Seglergemeinschaft Bühl/Baden-Baden beheimatet ist. Seit 1962 fördert der Kieswerksbetreiber Krieger auf Gemarkung Stollhofen und Söllingen Kies. Die Gemeinde profitierte von den Kiespachteinnahmen, musste jedoch in Kauf nehmen, dass vor der eigenen Haustür ein über 80 Quadratmeter großer See entstand. Um seinen Fortbestand zu gewährleisten, möchte das Unternehmen nun weitere Arrondierungsflächen rekrutieren. Es handelt sich dabei um rund 0,7 Hektar im Bereich des sogenannten Altarms zwischen Söllingen und Stollhofen, um ein rund 2,3 Hektar großes Gebiet im Nordosten des bestehenden Sees sowie zusätzlich um eine rund 1,1 Hektar große Fläche im Norden. Insgesamt erhofft sich das Unternehmen, weitere rund 1,3 Millionen Kubikmeter Kies und Sand fördern und den Abbau somit auf weitere vier Jahre verlängern zu können. Bereits im Sommer vergangenen Jahres hatten die Pläne des Kieswerksbetreibers für Diskussionen im Gemeinderat gesorgt. Eine Entscheidung war damals zurückgestellt worden, da noch Fragen insbesondere zu Ausgleichsflächen, Ersatzaufforstungen und dem Pachtgelände der Seglergemeinschaft nicht geklärt waren. Doch auch zur Sitzung am Montagabend konnten diese Fragen nicht beantwortet werden. Wie Bauamtsleiter Konrad Reith bekanntgab, habe es zwar Gespräche mit den Fraktionsvorsitzenden, der Fischerei, sonstigen Pächtern und der Firma Krieger gegeben, eine Einigung sei aber nicht erzielt worden. Als nicht unproblematisch bewertete Reith die geplante Fläche im nordöstlichen Bereich, da sich an dieser Stelle auch der Auslauf des Polders Greffern/Söllingen befindet. „Hierüber hätte im Genehmigungsverfahren das Regierungspräsidium zu entscheiden“, so Reith. Während der Kieswerksbetreiber die Fläche „Altarm“ als am interessantesten bewertet, war das Ratsgremium geteilter Meinung über die Arrondierung des aktuell noch rund 50 Meter breiten Streifens, der bis auf 20 Meter abgebaut werden soll und der Seglergemeinschaft ihren Platz nehmen würde. „Wir würden zustimmen, sobald es zwischen Pächter und Krieger einen konkreten Vertrag gibt, in den die Verwaltung Einblick erhalten hat, aber das ist bis heute nicht der Fall“, sagte Matthias Henschel (BfR), der aus Gründen der „atmosphärischen Stimmung“ nun darüber entscheiden wollte, was vorliegt und keinen Grundsatzbeschluss fassen wollte. Geteilte Meinungen, ob grundsätzlich Zustimmung zur Verfügungsstellung der Flächen oder nicht, gab es quer durch alle Fraktionen. Bei der Abstimmung sprach sich das Gremium einvernehmlich für eine Arrondierung im Norden des Kriegersees aus und mehrheitlich für die geplante Fläche im Nordosten des Sees. Eine Pattsituation mit acht Ja- und acht Nein-Stimmen gab es bei der Abstimmung zum „Altarm“, so dass hierfür kein grünes Licht erteilt wurde. Verwaltung verweist auf unbeantwortete Fragen.

 

17.02.2016