Das Jahr 2015

Generalversammlung 2015

Die Seglergemeinschaft Bühl hatte am 21.11.2015 zur Vollversammlung eingeladen.


Der Vorstand der Seglergemeinschaft Bühl, Gerd Leutner, konnte auch dieses Jahr wieder ein volles Haus begrüßen, als er die 43. Vollversammlung der Bühler Segler am Samstag, den 21.November 2015, eröffnete. Nach der Begrüßung der Mitglieder wurde der Toten gedacht. Leider verstarb unser langjähriger Clubfreund und ehemaliger Vorsitzender der Bühler Sportvereine Otto Seiler, der traditionsgemäß auch die Neuwahlen des Vorstands durchgeführt hatte.

 

Danach folgte der zahlenorientierte Bericht der Schriftführerin Elke Richter-Kreis, gefolgt vom Jahresbericht vom 2.Vorstand Jörg Erdmann  Er berichtete von den Arbeitseinsätzen auf dem Segelgelände, dem immer schnell ausgebuchten Schnupper-Segeln mit Kindern der Stadt Bühl und Rheinmünster und natürlich der erfolgreichen Teilnahme am Sarres-Cup in Mallorca, wo man in diesem Jahr den sieben Platz belegte.


Schatzmeister Günther Weber konnte von einem ausgeglichenen Haushalt auf Grund der Neuzugänge berichten. Und das trotz einiger größeren Ausgaben wie z.B. einer größeren Menge Balken für die Steg-Renovierung. 


Unser Mitglied Helmut Adam fungierte an diesem Abend als Wahlleiter. Er konnte zunächst die einstimmige Entlastung des Vorstandes feststellen. Er leitete dann auch die Neuwahlen, wobei die Vorstandschaft im Amt bestätigt wurde und Klaus Menzner als neuer Jugendwart gewählt wurde.


Danach stellte der Vorstand die aktuelle Situation am Kriegersee dar. Hier gibt es Aktivitäten und Anträge bezüglich weiterer Auskiesungsbereiche, die unseren Club direkt betreffen würden.

 

Unter dem Punkt Verschiedenes stellte unser Mitglied Huber Gilliard vom gleichnamigen Segel-Center in Karlsruhe eine neue und für Wassersportler sehr hilfreiche Neuerfindung vor, der RESTUBE. Durch seine praktische Vorführung wurde der Nutzen und die Praktikabilität sehr gut demonstriert. Der RESTUBE soll in Not geratene Wassersportler durch einen aufblasbaren Luftschlauch helfen, über Wasser zu bleiben und Kraft zu sparen.

 

Nach weiteren Punkten unter Verschiedenes wurde allgemein ein gelungener Seglerabend beschlossen.

 

Der gewählte Vorstand (v.l.): Klaus Menzner, Günther Weber, Gerd Leutner, Elke Richter-Kreis, Jörg Erdmann
Der gewählte Vorstand (v.l.): Klaus Menzner, Günther Weber, Gerd Leutner, Elke Richter-Kreis, Jörg Erdmann
Unser Mitglied Hubert Gilliard vom Segel-Center Gilliard in Karlsruhe demonstriert die RESTUBE ganz praktisch
Unser Mitglied Hubert Gilliard vom Segel-Center Gilliard in Karlsruhe demonstriert die RESTUBE ganz praktisch

Großer Herbst-Arbeitseinsatz

Am zwei Samstagen (24.10.2015 und 14.11.2015) fand wie geplant der große Herbst-Platzdienst bei sehr gutem Wetter auf unserem Gelände statt. Bei fast noch sommerlichen Temperaturen haben wir

 

- die Gerätschaften aus der Hütte in die Halle verbracht

- das Holz der Bänke und Tische abmontiert

- die Hütte lüften und gesäubert

- das Laub entfernt

- einige Clubboote in die Halle gebracht

und die Badeleiter demontiert.

 

Damit endet eine weitere Segelsaison. Dieses Jahr hatten wir wirklich Glück mit dem Wetter. Kaum ein Mitglied konnte sich erinnern, je soviel Wind auf unserem See erlebt zu haben. Aufgrund der Windverhältnisse musste ja sogar eine Veranstaltung wegen Sturmwarnung abgesagt werden.


Die Bilder unten zeigen, wie eifrig gearbeitet wurde. Die meisten Boote sind ja auch nicht mehr auf dem Gelände.

 

Bühler Segler im Mittelmeer unterwegs

Auch dieses Jahr waren wir im Oktober segelnd mit einer Crew im Mittelmeer unterwegs - inzwischen schon eine Tradition:

 

Eine Woche lang nahm die Seglergemeinschaft Bühl an der Sarres Fun-Regatta an Mallorcas Südküste teil.

Skipper Helmut Adam und seine Crew Doris Adam, Hubert Gilliard, Wolfgang Hirth, Gerhard Eberle und Gerd Leutner hatten eine 45 Fuß Bavaria Yacht gechartert und starteten von Palma aus nach Osten. Dabei war jeden Tag eine Wettfahrt zu absolvieren und jeden Abend wurde ein neuer Hafen angelaufen.

 

Die Bühler Segler waren stark gefordert weil sie täglich mit viel Welle und Wind bis zu 6 Beaufort zu kämpfen hatten. Schiff und Mannschaft erwiesen sich aber  stabil und es konnte ein guter siebter Platz im Mittelfeld ersegelt werden.

 

Am letzten Tag war dann sogar noch Zeit, mit dem ersten elektrischen Zug von 1927 nach Port Soller zu fahren und das Landesinnere zu erkunden.

Die badischen Farben wurden im nationalen Feld von der Seglergemeinschaft Bühl gut vertreten obwohl die Bühler für die norddeutschen Profi`s nur Landratten waren.

Schnuppersegeln Kinder

Am Wochenende vom 25. und 26.07.2015 war wieder das Schnuppersegeln für Kinder im Rahmen des Ferienprogramms angesetzt.


Zum ersten Mal in der Geschichte des inzwischen zum 17. Mal durchgeführten Schnuppersegeln musste der Samstags-Termin für die Kinder aus Rheinmünster wegen Sturmwarnung abgesagt werden. Und das im Hochsommer ! Windböen bis Stärke 7 (das sind 50 bis 60 km/h) fegten über See und Clubgelände und machten eine Veranstaltung leider unmöglich.

Wir werden versuchen, für diese Gruppe einen Ersatztermin zu organisieren.


Der Sonntag versöhnte aber dann wieder, sehr zur Freude der Gruppe aus Bühl. Sonnenschein und leichte Winde machten es möglich, dass die Kinder am "Opti" auch mal selber die Pinne in die Hand nehmen konnten. Der Club verfügt ja über zwei Kinderboote vom Typ "Optimist". Diese waren dann auch zwecks eigenem Segeln heiß begehrt. So konnte die zuvor gelernte Theorie direkt in die Praxis umgesetzt werden.


Weiterhin standen Knotenkunde und ein Quiz auf dem Programm. Die DLRG war mit ihrem Rettungsboot auf dem Wasser und sorgte für die nötige Sicherheit. Zum Abschluss des Nachmittags konnte der Vorsitzende Gerd Leuten allen Kindern Urkunden für die Teilnahme sowie kleine Präsente überreichen.


Hier ein paar optische Eindrücke von einem schönen Segelnachmittag.


1. Platzdienst

Am Samstag, den 28.03.2015, fand der erste große Platzdienst bei sehr gutem Wetter auf unserem Gelände statt. Bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein konnten wir


- die Gerätschaften aus der Halle in die Hütte bringen

- den Rasen von Laub und Ästen befreien

- das Holz der Bänke und Tische montieren

- die Slipanlage reinigen

- die Hütte lüften und säubern

- die Regenrinnen kontrollieren

- den Weg mit Kies ausbessern

und die Badeleiter montieren.

 

Für alle etwas überraschend war der neue Ausblick auf den See, da die Trapp-Insel bereits von Bäumen befreit wurde. Auch die Lichtverhältnisse haben sich geändert. Für den Einfall des Windes zum Segeln ist der Wegfall der Bäume sicher gut - aber ungewohnt ist es schon ...

 

Die Bilder unten zeigen, wie eifrig gearbeitet wurde. Die meisten Boote sind noch nicht auf das Gelände gebracht worden. Sobald das passiert ist, freuen wir uns auf die Segelsaison.

 

Die große Steg-Renovierung

So wie schon in 2014 stand unser Steg und seine Überholung auch dieses Jahr sehr früh im Fokus der Arbeiten. Die Beplankung war nicht mehr in Ordnung, so dass sie bereits in der ersten März-Hälfte ersetzt und in Stand gesetzt wurde.

 

Nun haben wir wieder eine zuverlässige Qualität und sichere Planken an bzw. auf unserem Steg.

 

Die hier auch im Bild sichtbar neuen Planken sind wegen längerer Haltbarkeit aus Kunststoff und wurden im Bühler Toom-Baumarkt erworben. An dieser Stelle ein ganz besonderes Dankeschön an den Tom-Baumarkt für die sehr guten Konditionen bei Abgabe des Materials.

 

Das Ersetzen der 17 qm (!) Fläche auf dem Steg sowie das Ersetzen des notwendigen Unterbaus wurde in tagelanger Arbeit von Hilmar Wilhelm, Willi Räuber, Hans Roth sowie Arno Fritz durchgeführt. Als Koordinator der kompletten Arbeiten hat sich Arno erneut in besonderem Maße engagiert.

 

An dieser Stelle ein besonderes Dankeschön an das ganze Team für diesen erfolgreichen und sehr kraftraubenden Einsatz !

 

Es folgen noch ein paar Impressionen von der Instandsetzung:

 

Die Termine dieses Jahr

Liebe Vereinsmitglieder,

hier die vom Vorstand verabschiedeten Termine für unser Segeljahr 2015

  • 28.März :          Beginn 10:00 Uhr - erster großer Arbeitseinsatz

  • 10.Mai :            Start 11:00 Uhr - Ansegeln und Clubregatta
  • 14.Juni :           14:00 bis 18:00 Uhr - Schnuppersegeln für Erwachsene
  • 25.+26.Juli :     14:00 bis 18:00 Uhr - Schnuppersegeln für Jugendliche
  • 25.Juli :             Abends - gemütlicher Seglerhock auf dem Gelände
  • 20.September : Start 11:00 Uhr - Absegeln und Clubregatta
  • 18.Oktober :      Wanderung
  • 24.Oktober :      Beginn 10:00 Uhr - zweiter großer Arbeitseinsatz allgemeines Aufräumen,  Laubentfernung
  • 14.November :  Beginn 10:00 Uhr - dritter großer Arbeitseinsatz : Laubentfernung (Alternative für Mitglieder, die am 24.10. verhindert sind)
  • 21.November :  18 Uhr - Generalversammlung mit Wahl des Vorstands, Blume, Bühl 

Wir wünschen allen ein erfolgreiches und geselliges 2015 und freuen uns auf zahlreiche Mitwirkung bei unseren gemeinschaftlichen Aktivitäten.
 
Und dann noch eine Information:
Der Vorstand ist ab sofort auch per folgender, neuer Email-Adresse erreichbar:
kontakt@seglergemeinschaft-buehl.de

Wir sehen uns am See !
 
Euer Vorstand.

 

(im Februar 2015)