Das Jahr 2014

Hauptversammlung 2014

Auf der Hauptversammlung der Seglergemeinschaft Bühl  konnten die Vorstände Gerd Leutner und Jörg Erdmann den Mitgliedern ein erfolgreiches Segeljahr 2014 präsentieren.

 

 

Die Schnupper-Kurse für Kinder der Gemeinde Rheinmünster und der Stadt Bühl sind zu einem festen Bestandteil des Sommer-Ferien-Programmes der Segler geworden und waren sofort ausgebucht.  40 Kindern und Jugendlichen wurde an zwei Tagen mit großem Aufwand Segelpraxis mit Spaß auf dem Oberrheinsee geboten. 

 

Für den Erwachsenen-Schnupperkurs, der zum ersten Mal durchgeführt wurde, waren neun Anmeldungen eingegangen. Am Veranstaltungstag konnten dann zwanzig Teilnehmer begrüßt werden. Begünstigt durch den Wettergott absolvierten sie bei schönem Wind und Sonnenschein ihre ersten Manöver auf den Segel-Jollen und bekamen manches Mal schon den Rausch mit, wenn bei Böen das Schwert zu singen anfängt und das Boot ohne Motorkraft durchs Wasser rauscht.

 

Kassier Günther Weber wurde nach seinem erfreulichen Bericht, es wurde ein Überschuss erwirtschaftet, einstimmig entlastet.


Die diesjährige Clubmeisterschaft wurde von Oldie Gerd Leutner gewonnen, der den traditionsreichen Wanderpokal, der seit 1975 verliehen wird, freudig in Empfang nahm.

 

Der harte Kern des Clubs Willi Rauber, Hans Roth, Arno Fritz, Klaus Richter und Hilmar Wilhelm wurde mit dem neu geschaffenen Club-T-Shirt geehrt. Sie hatten den Steg und die Frontseite des Clubhauses renoviert, das Clubboot Spanker wieder abgedichtet und so dem Club hohe Kosten erspart.

 

Vier Mitglieder nahmen  diesen Herbst auch  wieder erfolgreich  an der Fun-Regatta Sarres- Cup teil, die in Griechenland im Saronischen Golf gesegelt wurde. Für das neue Jahr sind  zwei Hochsee-Regatten geplant und noch Plätze zu vergeben.

 

Die Clubmeister 2014 (v.r.): Gerd Leutner (Clubmeister),Helge und Hilmar Wilhelm (3.Platz), Jörg Erdmann (2. Platz)
Die Clubmeister 2014 (v.r.): Gerd Leutner (Clubmeister),Helge und Hilmar Wilhelm (3.Platz), Jörg Erdmann (2. Platz)

Clubmeisterschaft 2014

Nachdem am Tag des Absegelns das Wetter weitere Läufe verhinderte - es hatte auch dieses Jahr am zweiten Termin keinen Wind - ergibt sich also die Endwertung aus den Läufen des Ansegelns.

Hier der ermittelte Endstand.

 

Der Vorstand gratuliert den erfolgreichen Siegern ganz herzlich.

 

Die Siegerehrung fand im Rahmen der Hauptversammlung am 22.November statt. Wir freuen uns auf die Revanche in der Segelsaison 2015.

Platz Skipper/Crew Boot Lauf 1 Lauf 2
1 Leutner Laser 1 1
2 Erdmann / Haas 420er 3 2
3 Wilhelm / Wilhelm 470er 2 3
4 Kreis / Kreis Laser Stratos 4 4
5 Adam Laser 5 dns
5 Goog 420er 5 dns

Arbeitseinsatz Herbst

Am Samstag, den 25.Oktober, fand der erste Arbeitseinsatz statt, um den Platz in den Winterschlaf zu schicken und die Boote, sofern noch am Platz, in die Halle zum Überwintern zu bringen.


Gutes und vor allem trockenes Wetter liessen uns problemlos

- das vorhandene Laub einsammeln

- die Gerätschaften aus der Hütte in die Halle bringen

- die Bänke abschrauben

- die Badeleiter abmontieren und

- die Clubboote (Oldie und 420er) in die Halle bringen


Leider hängt noch sehr viel grünes Laub an den Bäumen, es war bislang wohl nicht kalt genug, so dass wir beim geplanten 3-ten Arbeitseinsatz am 15. November schon noch wieder einiges Laub entfernen werden müssen.


Hier ein paar Impressionen (wie man sieht, hatten wir diesmal auch sehr junge Helfer) :



Segeltörn Griechenland

Dieses Jahr stand nach Kroatien in 2013 nun Athen als Startpunkt für 6 Segler aus Bühl im Blickpunkt seelischer Aktivitäten.

Die von dem Veranstalter Starres vom 11. bis zum 18. Oktober organisierte FUN-Regatta führte vom Ausgangslagen Athen Richtung Peloponnes. Angelaufen wurden von den insgesamt 14 Schiffen (12 Teilnehmer und 2 Sarres-Boote) die Häfen in Poros, Ermioni, Hydra, erneut Poros und Neu-Epidayuros, bevor es wieder Richtung Athen in den Heimathafen ging.

 

Der Wind war erwartungsgemäß schwach, so dass insgesamt nur 3 Läufe ausgetragen werden konnten. Durch die Tatsache, dass das eigentlich reservierte Boot kurzfristig durch ein anderes Modell ersetzt wurde, war die Crew leider nicht in der Lage den dritten platz vom Vorjahr zu verteidigen, so dass nur ein Platz im hinteren Feld als Ergebnis notiert wurde

 

Hervorragendes Wetter von 16 bis über 30 Grad und eine Wassertemperatur zwischen 25 und 26 Grad verwandelten die Woche jedoch in eine hochsommerliche Urlaubswoche, in der regelmäßiges Schwimmen in den wunderschönen Buchten für die nötige Abkühlung sorgte. Gemütliche Tavernen mit sehr leckerem Essen, die direkt am Anleger um die Gäste buhlten, machten die Auswahl für das abendliche Essen fast schon schwierig.

 

Mit diesem Erlebnis freuen wir uns schon auf die Fortsetzung in 2015.

 

Aus unserem Club waren an Bord:

Helmut Adam (Skipper)

Doris Adam

Gert Leutner

Jörg Erdmann

 

Absegeln / Club-Regatta

Während am Samstag beim Setzen der Bojen noch gutes Segelwetter war - es gab schönen Nordwind - konnte leider am Sonntag, dem eigentlichen Regatta-Tag, aufgrund von Windmangel nicht gesegelt werden.

Daher wurden die beiden geplanten Wertungsläufe schweren Herzens abgesagt. Da haben wir ech Pech gehabt.

 

Die finalen Ergebnisse der Clubmeisterschaft werden auf der Generalversammlung bekannt gegeben.

 

Wir wünschen noch ein paar windreiche und sonnige Tage, bevor die Boote dann zum Winterlager verbracht werden.

Schnuppersegeln Kinder

Die Seglergemeinschaft Bühl hatte am Wochenende (19. und 20. Juli 2014) zum Schnupper-Segeln 28 Kinder und Junggebliebene aus Bühl und Rheinmünster zu Gast. Seit nun schon über 15 Jahren vermitteln wir den Kindern aus der Umgebung zwei Tage Segel-Spaß in Praxis und Theorie.

 

Am Samstag machte die Hitze allen schwer zu schaffen, weil auch der Wind fast vollständig fehlte. Bei den Club-Booten auf dem Oberrheinsee hingen die Segel manches Mal schlaff am Mast, aber den Kindern machte auch das Rudern Spaß. Segeljollen aller Größen waren bereit gestellt, um sportliches wie gemütliches Segeln anzubieten. Kinder und interessierte Eltern durften ihre Segelkünste unter Beweis stellen und selbst an Pinne und Schot Kapitän spielen und die Boote steuern.

 

Am Sonntag frischte der Wind auf und der wenige Regen konnte den Teilnehmern nichts anhaben. Wenden (mit dem Bug durch den Wind drehen) und Halsen (mit dem Heck durch den Wind drehen) wurden geübt. "Mann über Bord"-Manöver wurden gefahren und es wurde ausprobiert, wer das schnellste Boot hat. Die Vorfahrts-Regeln auf dem Wasser wurden praxisnah getestet und manches Ausweichen ging gerade nochmal gut, denn ein Segelboot hat keine Bremsen, wie die „Neu-Kapitäne“ feststellen mußten.

 

Die DLRG Bühl überwachte die Aktionen mit ihrem Rettungsboot, sorgte bei den Ängstlichen für Entspannung und warb für ihren Nachwuchs.

 

Bei der Knoten-Kunde wurden alle seglerischen Knoten vermittelt und manche Übereinstimmung mit Feuerwehr- und Rettungsknoten festgestellt. Tauziehen, Baden und ein Quiz über das Gelernte rundeten das Angebot der Seglergemeinschaft Bühl ab.

 

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich der Vorsitzende Gerd Leutner bei allen Teilnehmern und Helfern aus dem Club und entließ die Gäste mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent.

 

Hier ein paar optische Eindrücke von zwei gelungenen Nachmittagen:

Schnuppersegeln für Jugendliche und Erwachsene

Aufgrund einiger Nachfragen hatten wir uns ja entschlossen, dieses Jahr einen Nachmittag anzubieten, an dem segelinteressierte Jugendliche und Erwachsene mal in unseren Sprt hineinschnuppern können. Nach zwei Hinweisen in der Zeitung kamen wir auf 9 Anmeldungen. 

Am Sonntag, den 01. Juni, war es Nachmittags dann soweit. Es fanden nicht nur die angemeldeten Interessierten (nebst Anhang), sondern auch 11 weitere, eher spontan Entschlossene, den Weg zu uns auf das Clubgelände.

So haben wir ein paar mehr Boote aufgeriggt und nach der Einteilung ging es direkt aufs Wasser. Die ersten Schläge fanden noch bei sehr wenig Wind statt. Aber nach etwa 1 Stunde frischte es auf, so dass richtiges Segeln möglich war.

Wenn man die lachenden Gesichter richtig deutet, scheint es alles viel Spass gemacht zu haben. Auch nach den Törns gab es an Land interessierte Nachfragen und Gespräche.

Und für uns als Clubvorstand war es ein Nachmittag, der unsere Erwartungen klar übertroffen hat. Es hat sich wirklich gelohnt und war sicher eines der besten Events auf unserem Platz seit einiger Zeit. Wir werden uns ernsthaft überlgen, ob wir dieses Angebot fest in das Jahresprogramm der SG Bühl aufnehmen werden.

Die Bilder unten geben nur einen kleinen Ausblick auf das Ereignis.

Ansegeln

Vor dem Setzen der Tonnen
Vor dem Setzen der Tonnen

Das diesjährige Ansegeln fand am Sonntag, den 11. Mai 2014 unter eher widrigen Wetter- aber sehr guten Segelbedingungen statt. Wind satt, aber feucht. So fanden leider nur vier Boote den Weg an den Start.

Die beiden Wertungsläufe waren super, denn der Wind blies fest und stetig. Beim Abbauen wurden wir dann jedoch bis auf die Knochen nass, denn es schüttete wie aus Kübeln. Der Wind wurden dann sogar noch stärker, so dass auch noch ein großer Ast von oben kam (siehe Bild unten). Das war nicht ganz ungefährlich, aber zum Glück ist nichts passiert.

 

Herzlichen Dank allen Teilnehmern und besonderer Dank an die Regatta-Leitung.

Steg-Renovierung

Der erste Arbeitseinsatz ist bereits Anfang März erfolgt:

 

Unser Steg wurde mit Hochdruck gereinigt, und sieht nun fast wieder wie neu aus. Super !

 

Danke an das gesamte Team, spezieller Dank geht aber an Wili und Hilmar, die daher auch am ersten Arbetiseinsatz freigestellt sind. Das war sicher sehr anstrengend.

 

Hier noch zwei weitere Bilder bei frühlingshaften Temperaturen und Sonnenschein - es war schon richtiges Segelwetter.

 

(10. März 2014)

Unsere Termine für 2014

Liebe Vereinsmitglieder,

hier die vom Vorstand verabschiedeten Termine für unser Segeljahr 2014

  • 05. April : Beginn 10:00 Uhr - erster großer Arbeitseinsatz

  • 11.Mai : Start 11:00 Uhr - Ansegeln und Clubregatta
  • 01.Juni : 14:00 bis 18:00 Uhr - Schnuppersegeln für Erwachsene (NEU IN 2014 !)
  • 19.+20.Juli : 14:00 bis 18:00 Uhr - Schnuppersegeln für Jugendliche
  • 19.Juli : Abends - gemütlicher Seglerhock auf dem Gelände
  • 28.September : Start 11:00 Uhr - Absegeln/ Clubregatta
  • 19.Oktober : Wanderung
  • 25.Oktober : Beginn 10:00 Uhr - zweiter großer Arbeitseinsatz allgemeines Aufräumen, Laubentfernung,
  • 15. November : Beginn 10:00 Uhr - dritter großer Arbeitseinsatz : Laubentfernung (Alternative für Mitglieder, die am 25.10. verhindert sind)
  • 22.November : 18 Uhr - Hauptversammlung, Deutscher Kaiser, Bühl 
Wir wünschen allen ein erfolgreiches und geselliges 2014 und freuen uns auf zahlreiche Mitwirkung bei unseren gemeinschaftlichen Aktivitäten.
 
Wir sehen uns am See !
 
Euer Vorstand.
 
(9. März 2014)