Wir freuen uns über weiteren Zuwachs der Seglergemeinschaft:
Am Samstag, den 03.09.2023, gaben zwei 'Neumitglied-Familien' ihren Einstand am See: Familie Glökler (mit Hund) und Familien Konten (mit Sohn) wurden freudig begrüßt.
Und wie es der Zufall so will, nennen beide ein Boot der Yxilon-Klasse ihr eigen. Diese Klasse stammt aus Ostdeutschland (DDR) und war/ist dort ein beliebtes Familienboot.
Mit einem netten Buffet aus großer Brezel, Kaffee und Kuchen, Getränken sowie Sektempfang konnte trefflich gefachsimpelt werden. Leider war bei Flaute keine Möglichkeit ein paar Schläge auf dem Wasser zurückzulegen.
Willkommen im Club, liebe Glöklers und Konsens und allzeit guten Wind und eine Handbreit Wasser unter dem Kiel !
Anbei ein paar Impressionen.
Gerald Trump ist in unserer Seglergemeinschaft wohl bekannt: er baut seine Boote selber. Echte Kunstwerke höchster Qualität, die das eingesetzte Holz auch wunderbar zur Geltung bringen.
Am Wochende war es mal wieder soweit: ein neues Boot war fertiggestellt, wurde vom fachkundigen Seglern interessiert begutachtet und konnte dann auf den Namen 'Geißl' getauft werden. Der folgende Stapellauf war recht beeindruckend. Kombiniert mit einem kleinen Buffet war das eine tolle Veranstaltung auf unserem Gelände.
Die Bilder zeigen deutlich, womit sich Gerald in den letzten Wochen und Monaten mehr als erfolgreich beschäftigt hat. Ein sportlich-elegantes Ergebnis.
Wir freuen uns über den Zuwachs in unserer Bootsflotte und wünschen:
Allzeit gute Winde und eine Handbreit Wasser unter dem Kiel !
und abschließend ein paar technische Details zum Boot:
- Goat Island Skiff nach Plänen von Michael Storer (Bootsbauer aus den Philippinen)
- verwendete Materialien:
8 Platten Bootsbausperrholz
18 Kilo Epoxidharz
Glasfasergewebe für den Boden
50 Meter Kiefernleisten
8 Meter Douglasien-kantholz für Mastbaum und Rahe
7 Lister Farbe
1 gebrauchte Eingangstür
- 1 Carbonmast
- 1 Lugsegel aus den Philippinen
13.08.2023
Am Wochenende vom 22./23.07.2023 war es mal wieder soweit: wir hatten grosses Schnuppersegel-Wochenende mit mehr als 30 Gästen. Es wurde voll auf dem Gelände..
Einerseits fand das Schnuppersegeln als durchaus begehrter Teil der regionalen Jugend-Ferienprogramme, statt, wurde aber ergänzt für Interessierte, mal in den Segelsport reinzuschnuppern.
Jung und Alt hatten viel Spass, wie die Bilder unten eindrucksvoll zeigen !
Aufgebaut und später gesegelt wurden unterschiedliche Bootsklassen unserer Segelgemeinschaft. Doch zunächst stand etwas Theorie und Knotenkunde im Vordergrund. So bestens vorbereitet ging es bei Samstags eher wechselnden, Sonntags dann durchaus starken Winden aufs Wasser. Auch dieses Jahr wurden wir durch die DLRG begleitet - Sicherheit geht auch beim Wassersport vor.
Vorführungen von Clubmitgliedern wie z.B. Kenter-Übungen fanden dabei viel Beachtung.
Zum Abschluss des Samstag wurden kleine Erinnerungspräsente an die Teilnehmer verteilt, die vom Segelcenter Gilliard in Karlsruhe zusammengestellt wurden.
Hier die Liste der Beteiligten:
Organisation / Anmeldung: Elisabeth Martin,
Begrüßung, Moderation: Dominik Werner, Detlef Spoetter, David Trissl
Knotenschule: Corina Trissl, Hubert Gilliard, Petra Werner
Bootsführer: Gerd Leutner, Arno Fritz, Detlef Spoetter, Michael Bürkle, Roland Trissl, Iris Steimle, Thomas Ihle, David Trissl, Dominik Werner, Gerald Trumpp
Kentervorführung: David Trissl, Detlef Spötter
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an das ganze Team !
Das traditionelle Seglerhock am Samstag wurde gewohnt gesellig begangen. Mit dem mitgebrachten Grillgut gut gesättigt, hatte der Abend eine sehr willkommene Überraschung parat: Wir hatten eine Band zu Gast, die den Anwesenden kräftig einheizte. So kam Stimmung auf, es wurde getanzt und es gab die erste Polonäse seit sehr langer Zeit.
Es war wirklich ein Riesenspaß !
Auch die stimmungsvolle Steg-Beleuchtung wurde eindrucksvoll in Bildern festgehalten.
Bei bestem Wetter konnten wir am Sonntag, den 07. Mai mehr als 30 Mitglieder am Platz zum Ansegeln begrüßen. Tolle Sonne hatten wir, nur der Wind frischte erst Nachmittags etwas auf. So konnten wir uns anfangs voll auf under tolles Buffet konzentrieren. Danke an Elisabeth und Gerd für das erneute Organisieren.
Nach einem kleinen Umtrunk konnten wir die köstlichen Platten und Salate, die in der Hütte aufgebaut waren, zu Gemüte führen.
Glücklicherweise kam nach dem Essen noch etwas Wind auf, so dass wir auch noch etwas segeln konnten. Zu der geplanten Regatta hat es aber leider nicht gereicht.
Ein schöner Auftakt zu einer hoffentlich ebenso schönen Saison.
Hier ein paar Impressionen vom Tag.
Am Samstag, den 01. April, war es wieder soweit: der erste Arbeitseinsatz des Segeljahres stand an.
Bei nassem Wetter und matschigem Platz waren ausreichend Mitglieder am See erschienen, um Gerät, Hütte und Platz für die Saison vorzubereiten und die Boote aus dem Winterlager zum See zu transportieren.
Bei guter Stimmung waren die notwendigen Arbeiten wie z.B. die Montage der Bänke zügig erledigt. Angelieferter Mutterboden wurde verteilt und eingesät. Und unsere beiden Clubboote 'Annika' und 'Shangri La' konnten bereits an die rechte Seite des Stegs gelegt werden.
Danke an alle Helfer !
Der linke Teil des Stegs bedarf noch der Renovierung, die in den nächsten Tagen stattfinden wird. Ebenso werden noch die Geländer erneut und Fahnenmast sowie das Schaukelgerüst frisch gestrichen.
Und dann hoffen wir auf guten Wind und schönes Wetter, damit die Saison starten kann !
Hier die Termine für 2023 - Jahr 51 unseres Bestehens.
Wir hoffen natürlich auf eine windreiche und tolle Segelsaison.
01. April 2023 - 10:00 Uhr
Erster großer Arbeitseinsatz
um 09:45 Uhr Treffen an der Halle, um Boote und Material aus der Halle zu holen
07. Mai 2023 - 11:00 Uhr
Ansegeln - doch wieder mit Buffet !
Anmeldungen bitte an den Vorstand - Unkostenbeitrag p.P. 15 €
ab 13:00 Uhr - Club-Regatta (ab 6 Teilnehmern)
01. Juli 2023 - Nachmittags
Gegenbesuch auf dem Hafenfest beim Segelclub Goldscheuer (Präsident Erik Sander)
Organisation ist noch zu klären. Teilnahme nach Anmeldung
22. + 23. Juli 2023 - 14:00 bis 18:00 Uhr
Schnuppersegel-Wochenende
Samstags: kombiniertes Ferienprogramm Rheinmünster & Bühl
Sonntags: Tag der offenen Tür mit Schnuppersegeln für Alle
23. Juli 2023 - ab 18:00 Uhr
Seglerhock am Samstagabend
08. Oktober 2023 - ab 11:00 Uhr
Absegeln mit geselligem Beisammensein
22. Oktober 2023
Vereins-Ausflug ( dieses Jahr wollen wir wieder wandern)
04. November 2023 - 10:00 Uhr
Zweiter großer Arbeitseinsatz, allgemeines Aufräumen, Laubentfernung
25. November 2023 - 18:00 Uhr
Hauptversammlung Seglergemeinschaft im Restaurant Engel in Rheinmünster
Achtung Neu: Anmeldung ist erwünscht, damit wir den passenden Raum bekommen
bei Bedarf:
02. Dezember 2023 - 10.00 Uhr
Dritter großer Arbeitseinsatz: Alternative für Mitglieder, die am 04.11. verhindert sind; bitte beim Platzwart Joachim Koch melden
Euer Vorstand, im Februar 2023